Bibel.Gespräch und Podiums.Gespräch

Geistlich einmal in die Tiefe gehen abseits des Alltagstrubels. 60 Minuten mitdenken und nachsinnen, Fragen stellen erwünscht.

Tag Ort Leitung Text
Donnerstag Stadthalle Clubraum 1 Friedhelm Appel Mk. 1, 21-28
  Stadthalle Clubraum 2 Peter Ischka Mk. 2, 1-12
  Stadthalle Hintere Bühne Susanne Becker Mk. 1, 21-28
  Harfe Lobpreishalle Mirjam Schink Mk. 2, 1-12
  Marktplatz Reisehaus Christian Pletsch Mk. 1, 21-28
  Berghütte Hanna Römer Mk. 2, 1-12
  Haus Glaube Andachtsraumaum Anna v. Weling Niki Schönherr, Gebetsfreizeit Mk. 1, 21-28
  Konferenzplatz Arjeh (Löwe) Hertha-Maria Haselmann Mk. 2, 1-12
  Konferenzplatz Markus Pavillon Maria Elisabeth Ferenczy Mk. 1, 21-28
Freitag Stadthalle Clubraum 1 Friedhelm Appel Mk. 4, 30-32
  Stadthalle Clubraum 2 Peter Ischka Mk. 4, 35-41
  Stadthalle Hintere Bühne Stefan Gründel Mk. 4, 30-32
  Harfe Lobpreishalle Ruth-Andrea Möller Mk. 4, 35-41
  Marktplatz Reisehaus Christian Pletsch Mk. 4, 30-32
  Berghütte Hanna Römer Mk. 4, 35-41
  Haus Glaube Andachtsraumaum Anna v. Weling Niki Schönherr, Gebetsfreizeit Mk. 4, 30-32
  Konferenzplatz Arjeh (Löwe) Mirjam Schink Mk. 4, 35-41
  Konferenzplatz Markus Pavillon Alexander Garth Mk. 4, 30-32
Samstag Stadthalle Clubraum 1 Friedhelm Appel Mk. 9, 2-13
  Stadthalle Clubraum 2 Peter Ischka Mk. 9, 14-29
  Stadthalle Hintere Bühne Gabriele Fürtsch Mk. 9, 2-13
  Harfe Lobpreishalle Ruth-Andrea Möller Mk. 9, 14-29
  Marktplatz Reisehaus Christian Pletsch Mk. 9, 2-13
  Berghütte Hanna Römer Mk. 9, 14-29
  Haus Glaube Andachtsraum Anna v. Weling Niki Schönherr, Gebetsfreizeit Mk. 9, 2-13
  Konferenzplatz Arjeh (Löwe) Hertha-Maria Haselmann Mk. 9, 14-29
  Konferenzplatz Markus Pavillon Maria Elisabeth Ferenczy Mk. 9, 2-13

Podiums.Gespräch

Donnerstag bis Samstag, jeweils 14:00 bis 15:00 Uhr | Stadthalle Kleiner Saal

Donnerstag

»Gemeindearbeit und Gründung heute - im atheistischen Umfeld«

mit Fabian Backhaus, Frank und Ute Paul

In der senfkorn. STADTteilMISSION in Gotha suchen wir ein relevantes frisches Dasein von Kirche und gelebtem Glauben in der Welt. Es geht um den Fokus auf Begegnung, Beziehung und Gemeinschaft, um eine verständliche Sprache für die kostbare Botschaft, die uns anvertraut wurde, um Hinhören und Dialog mit Andersdenkenden und um Stadtteilarbeit im Verbund mit säkularen Akteuren vor Ort. Lasst uns erzählen und gemeinsam nachdenken.

Freitag

»Wo kommen wir her, wo gehen wir hin – Unser Traum für die Ev. Allianz der Zukunft«

mit Fabian Backhaus, Hartmut Steeb, Reinhardt Schink und Frank Heinrich

1851 entstand der deutsche Ableger der Evangelischen Allianz. Seitdem ist viel passiert. Unter anderem: Gründung einer Konferenz, die Teilung in zwei deutsche Ableger, Wiedervereinigung und kürzlich ein Zukunftsprozess.

Und wo steuern wir nun hin? Gemeinsam mit dem ehemaligen Generalsekretär der Ev. Allianz Deutschland, Hartmut Steeb, der mehr als 31 Jahre die Ev. Allianz (mit-)leitete, und Frank Heinrich und Dr. Reinhardt Schink, die aktuellen zwei Vorstände, werden wir zurückschauen und nach vorne blicken auf Entwicklungen, Geschichten und eine bevorstehende Zukunft. Fragen erwünscht.

Samstag

»Die Ev. Allianz – Entwicklungen und Hintergründe eines Netzwerks von 600 Millionen Christen«

mit Fabian Backhaus und Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher

Die WEA besteht aus Evangelischen Allianzen in 9 Regionen mit 138 Nationen. Die drei Sitze der WEA sind New York City, Genf und Bonn. Wie hält man diesen Laden zusammen? Wie steht es um die geistliche, christliche und politische Großwetterlage?

Aktuelle Berichte, spannende Hintergründe und Einblicke in das Wirken Gottes weltweit von Bischof Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher. Er ist Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz und reformierter Theologe, Ethiker, Religionssoziologe und Menschenrechtsexperte. Fragen erwünscht.