
© Unsplash, Small Group Network

Siegfried Winkler
© Dominik Winkler
»Focus Jesus – Bitte um geistliches Wachstum« Kol 1, 9-14
mit Siegfried Winkler
Donnerstag, 9:30 Uhr
Konferenzhalle

Sarah Stopp
© Madalina Schneider
»Focus Jesus – Seine Größe erkennen« Kol 1, 15-23
mit Sarah Stopp
Donnerstag, 9:30 Uhr
Konferenzhalle
Frag den Referenten
11:30 Uhr
mit Siegfried Winkler und Sarah Stopp
Moderation: Fabian Backhaus
►Konferenzhalle (INFO-Punkt)
-
Blick zurück oder vielleicht nicht nur zurück
Vor 1700 Jahren fand eine der bekanntesten christlichen Konferenzen statt; das Konzil von Nicäa. Wir werden den griechisch-orthodoxen Bischof mit einer Ikone zu Gast haben und mit ihm in die Geschichte und
das Zentrum der Geschichte - Jesus Christus - eintauchen. Ein Blick über unseren evangelikalen Tellerrand mit überraschenden Schnittmengen.► Donnerstag, 14:00 Uhr, Stadthalle (Kleiner Saal)
-
Die Sektion Gipfelkreuz des Deutschen Alpenvereins lädt zu einer Schnupperwanderung ein. Auf teilweise schmalen und steilen, aber insgesamt einfachen Wegen überwinden wir 106 Höhenmeter, sind 94 Minuten unterwegs und nach 3578 Metern und 2 Impulsen eine beliebige Anzahl an Erfahrungen reicher.
► Donnerstag, 14:00 Uhr, Treffpunkt: Konferenzplatz (Rüdigers Gartenbank)
-
Das Internet ist eine Welt der Bilder … und der Selbstportraits. People Photography sensibilisiert für die Bildsprache und bedeutet, Menschen wertschätzend zu fotografieren – in einem natürlichen Umfeld. Bringt zu dem Workshop gerne Eure Kameras mit, wir lernen die Methode kennen und gehen in die Praxis – und fotografieren Menschen.
► Donnerstag, 14:00 Uhr, Treffpunkt: Haus Glaube (Rezeption)
Hinweis: Anmeldung am INFO-Punkt erforderlich! (max. 20 TN)
-
Auf Gottes Wort kann man sich verlassen - im wahrsten Sinne. Das taten schon die frühesten Väter und Mütter unseres Glaubens. Die Reihe der Beispiele von erfüllten Vorhersagen (Verheißungen und Drohungen) ist so beeindruckend wie unerreicht in anderen Religionen. Der dreieinige Gott verdient unser Vertrauen - er hat seine Treue und Verlässlichkeit 1000-fach unter Beweis gestellt.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Hotel Morgenroth (Raum Vision&Fokus)
-
50.000 Kinder beschenken. Unser Land braucht Hoffnung – unsere Kinder brauchen Hoffnung und Perspektive. SRS hat sich zum Ziel gesetzt, bis Olympia 2028 50.000 Kindern eine Kinder-Sportler-Bibel zu schenken. Viele Hoffnungspartner machen schon mit, dazu Olympiasieger, Spitzensportler und namhafte Persönlichkeiten. Wir stellen Ihnen die Kampagne vor, geben bewegende Einblicke in das Leben von Olympiasiegern und machen Hoffnung auf mehr!
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Hotel Morgenroth (Innovation)
-
Täglich prasseln hunderte Nachrichten auf uns ein. Kann man Medien trauen? Berichten sie objektiv? Sollten sie nicht neutraler berichten? Dieses Seminar
will einen sachlichen Blick auf die Berichterstattung werfen und Orientierung im Umgang mit der Schlagzeilenflut geben.► Donnerstag, 16:00 Uhr, Hotel Morgenroth (Raum Horizont)
-
Dein Leben ist voller Entscheidungen. Suchst du ernsthaft Gottes Sicht auf deine Berufung, deinen Partner, deine nächsten Schritte ins Berufsleben oder in die Rente? Bring deine Beziehung zu Jesus und Seinen Plan für dein Leben in den Fokus! Doch wie? Was erkennst du in Gottes Wort, was in dir selbst? Definiere persönliche Schritte, um Jesus im Zentrum zu halten. Und geh sie dann auch! Im Seminar gibt es konkrete Hilfen. Wir freuen uns auf Dich.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 1)
-
Ein Seminar für Jugendliche und junge Erwachsene
Du weißt schon seit der Grundschule, „was du mal werden willst“? Du bist fast fertig mit der Schule, hast aber noch keinen blassen Schimmer, wie es weitergehen soll? Oder irgendetwas dazwischen? Egal:
bei diesem Workshop kommt frischer Wind in dieses Thema. Und das macht richtig Spaß. Versprochen. Komm und sei dabei!► Donnerstag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 2)
-
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – auch im Blick auf Religionsfreiheit. Das Seminar beleuchtet neue Risiken durch große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie ChatGPT und digitale
Überwachung, aber auch Chancen, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, Religionsfreiheit weltweit zu fördern und zu schützen. Eine geistlich und gesellschaftlich relevante Orientierung für Christen im digitalen Zeitalter.► Donnerstag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Kleiner Saal)
-
Mit dem Seehaus Leipzig ist dies für sächsische Strafgefangene im Alter von 14-27 Jahren möglich. Verurteilte Straftäter können sich aus dem geschlossenen
Vollzug für das Seehaus Leipzig bewerben und können nach einer Bewerbungsphase und einer Zusage die restliche Haftzeit dort verbringen. Es ist ein Ort ohne Mauern und Gittern, wo christliche Werte gelebt werden und wo man lernt, Verantwortung für sein Leben und seine Taten zu übernehmen.► Donnerstag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Mehrzweckraum)
-
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben und Tod ist unangenehm. Viele weichen ihr aus und verschieben die Beschäftigung mit den letzten Dingen auf später. Dieses Seminar ist eine Einladung, auch das Lebensende mit Jesus im Fokus zu gestalten und verantwortlich über die Dinge nachzudenken, die zu klären sind.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Harfe (Musikraum)
-
Dass Körper, Seele und Geist eine Einheit bilden, haben wir schon oft gehört. Doch was ist denn nun das Wichtigste von den Dreien? In Sprüche 4,23 lesen wir: „Mehr als alles achte auf dein Herz, denn von ihm geht Leben aus.“ Dem wollen wir im Seminar gemeinsam nachgehen und herausfinden, wie wir unser Herz behüten können und was demKörper, der Seele und unserem Geist gut tut.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Harfe (Klassenzimmer 1)
-
Kommunikation ist für unsere Beziehungen wichtig. Sie nimmt Einfluss auf unser Miteinander. Eine fehlende, gestörte und destruktive Kommunikation ist häufig Ursache für (zwischen)menschliche Leiden. Wie kann Kommunikation „funktionieren“? Im Seminar wollen wir uns dieser Frage nähern. Wir betrachten verschiedene Perspektiven, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Tipps. Mit einer kleinen Übung wollen wir gemeinsam ins Gespräch kommen.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Harfe (Lobpreishalle)
-
Israel bestimmt seit Jahrzehnten die internationale Berichterstattung, und seit dem 7. Oktober 2023 scheint gar nichts mehr wie es war. Was bedeutet es für einen demokratischen Staat, mit Terroristen zu verhandeln? Und wie gehen die Israelis mit den vielen Herausforderungen um? Wir werden über aktuelle Entwicklungen sprechen.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Rathaus (Fröbelsaal)
-
Sympathie füreinander haben, das ist Klebstoff für Beziehungen. Doch in jeder noch so sympathischen Beziehung gibt es Reibungspunkte. Klärt man diese, kann Entwicklung geschehen. Doch nicht selten führen Reibungspunkte zu schmerzhaften Spaltungen. Können wir lernen, einander auszuhalten? Der Workshop soll dazu Anregungen liefern.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Rathaus (Sitzungszimmer/Zi3)
Hinweis: Anmeldung am INFO-Punkt erforderlich! (max. 15 TN)
-
„Man kann sich den ganzen Tag aufregen, man ist aber nicht verpflichtet dazu“. Wer sich ständig beschwert, beschwert sich selber. In der Bibel finden wir ein paar sehr überraschende und unkonventionelle Hilfsmuster, wie man mit den Krisen umgehen und sie bewältigen kann. Wie geht man mit den täglich neuen Herausforderungen um, und was macht uns Hoffnung? Meckerkultur kontra Zuversicht.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Ev. Stadtkirche (Stadtkirche)
-
Hier erzählt einer, der wirklich im Leben steht. Der Bäckermeister kennt sich nicht nur in der Backstube aus. Er weiß, wie man eine Firma leitet, und auch, wie man als Christ Verantwortung in dieser Welt übernimmt. In seiner sprühenden Art erzählt er von Erfolgen und von Schwierigkeiten. Business, Politik und Ehrenamt gehören zu seinem Leben ebenso, wie Verluste und Scheitern. Wer ihm zuhört, bekommt Mut, mit Jesus neue Schritte zu gehen.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Konferenzplatz (Pavillon Paulus)
-
Die Bibel schildert, wie Jesus mit seinen Jüngern (Schülern) unterwegs war. Gemeinsam gehen wir mit auf diesen Weg und lernen von Jesus. Welche Lebensbereiche werden beeinflusst? Was gibt Jesus seinen Schülern mit auf den Weg? Wie wirkt sein Handeln? Lass deinen Charakter und deine Identität verändern. Erlebnisse und Beispiele von heute, persönliche Reflektion und Ideen zur Lebensgestaltung.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Alte Speisehalle
-
Tu dir selbst einen Gefallen und werde ein dankbarer Mensch. Wie gut: Wir können lernen, dankbar zu sein! Wer es schafft, das Gute im Leben zu sehen und dafür dankbar zu sein, tut sich leichter im Umgang mit seinen Mitmenschen und letztendlich mit sich selbst. Klug und mit viel Humor zeigt Hanna Backhaus ganz praktisch, wie der Perspektivenwechsel zur Dankbarkeit als Lebenseinstellung gelingen kann. Eine Einladung zum Lachen und Lernen.
► Donnerstag, 16:00 Uhr, Haus Treue (Raum Friedrich Fröbel)

»Focus Jesus - voller Einsatz für IHN« Kol 1,24 - 2,5
mit Eberhard Jung
Donnerstag, 19:00 Uhr
Konferenzhalle
Deutschland singt

mit Christian Schnarr und Petra Halfmann
Donnerstag, 21:00 Uhr
Stadthalle, Außengelände Café Flair
Lasst uns gemeinsam bekannte Lieder singen - open air! „Deutschland singt & klingt“ live in Bad Blankenburg - ein innovatives, bundesweites Mitmachprojekt. Die Freude am gemeinsamen Singen verbindet uns und soll Generationen, Nachbarn und Kulturen zum Feiern und zur gelebten Einheit zusammenbringen. Werdet Teil, um es am 3. Oktober im eigenen Ort selbst umzusetzen. Denn in den meisten Dörfern und Städten gibt es keine öffentliche Feiertradition zum Tag der Deutschen Einheit. Wir können das ändern!
Konzert mit NGHTNDAY

Die Worshipband NGHTNDAY heizt auf dem Konferenzplatz ein.
„Zeit, dass sich was dreht“ – sagte einst Herbert Grönemeyer. NGHTNDAY bringen den Change und sorgen mit ihrem Mix aus HipHop, Pop und einer Prise Elektro für frischen Wind in der Szene. Sie lieben es, mit ihren Texten Jugendlichen authentisch zu vermitteln, wie wertvoll und geliebt sie sind, und die gute Botschaft von Jesus zu teilen. Mit einem Mix aus englischen und deutschen Texten sind ihre Songs so international wie die Band selbst.
Donnerstag, 21:00 Uhr
Konferenzplatz, Pavillon Paulus