Programm Freitag

1. August

Bibelarbeit am Vormittag

9:30 Uhr - 11:30 Uhr

Stephanie Mittelbach

»Focus Jesus - er ist Grundlage und Maßstab«  Kol 2, 6-15
mit Stephanie Mittelbach

Freitag, 9:30 Uhr
Konferenzhalle

Samuel van der Maas

»Focus Jesus – festhalten an seiner Gnade«  Kol 2,16-23
mit Samuel van der Maas

Freitag, 9:30 Uhr
Konferenzhalle

Frag den Referenten

11:30 Uhr

mit Stephanie Mittelbach und Samuel van der Maas

Moderation: Fabian Backhaus

►Konferenzhalle (INFO-Punkt)

 

Bibel und Podiums.Gespräche

14:00 - 15:00 Uhr

  • Was machen wir mit unseren Kindern? Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in den Ferien - Chaos oder Chance?

    unter anderem mit Hans-Günter Schmidts und Frank Heinrich

    Ab Sommer 2026 ist es bundesweites Gesetz: Alle Grundschulkinder (bzw. ihre Eltern) haben einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in den Ferien. Was bedeutet das? Wer ist für die Durchführung der Angebote verantwortlich? Was heißt das für die Kinder und die Familien? Stürzen wir sie ins Chaos oder ist das auch eine Chance? Besonders für uns als Christen und Gemeinden bieten sich ganz neue Möglichkeiten. Von Erfahrungen und Perspektiven berichten und diskutieren Frank Heinrich, langjähriger Bundestagsabgeordneter und engagierterer Sozialarbeiter, bis 2025 Vorstand der EAD, und Hans-Günter Schmidts, langjähriger Leiter der sportmissionarischen Organisation SRS, bei der pro Jahr ca. 6000 Kinder in Ferienaktionen und anderen Programmen teilnehmen.

    ► Freitag, 14:00 Uhr, Stadthalle (Kleiner Saal)

    Hans-Günter Schmidts
    Frank Heinrich
  • Kol 1,24 - 2,23

    Freitag, 14:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 1)

    Maike Sachs
  • Kol 1,24 - 2,23

    Freitag, 14:00 Uhr, Harfe (Musikraum)

    Gabriele Fürtsch
  • Kol 1,24 - 2,23

    Freitag, 14:00 Uhr, Evangelische Kirche (Stadtkirche)

    Detlef Garbers
  • Kol 1,24 - 2,23

    Freitag, 14:00 Uhr, Haus Treue (Raum Schwarzatal)

    Pastor Dr. Stefan Felber
  • Kol 1,24 - 2,23

    Freitag, 14:00 Uhr, Haus Hoffnung (Raum Sommerfrische)

    Friedhelm Appel
  • Kol 1,24 - 2,23

     Freitag, 14:00 Uhr, Haus Glaube (Andachtsraum)

    Barbara Schulz
    Erich Schuh
  • Kol 1,24 - 2,23

    Freitag, 14:00 Uhr, Berghütte

    Hanna Römer

Workshops & Aktivitäten

14:00 - 15:30 Uhr

  • In diesem Workshop hast du die Möglichkeit, Bibelstellen aus dem Kolosserbrief oder andere Stellen aus dem Wort Gottes auf neue Weise für dich erfahrbar zu machen. Im kreativen Gestalten mit Kreiden, Stiften
    und Papier kannst du dem Ausdruck geben, was dich bewegt. Es ist ein Erfassen der Bibeltexte mit anderen Sinnen. Es gibt keine Voraussetzungen - nur Freude am Entdecken mitbringen!

    Freitag, 14:00 Uhr, Harfe (Klassenzimmer 1)

    Hinweis: Anmeldung am INFO-Punkt erforderlich! (max. 8 TN)

    Mirjam Schink

Workshops & Seminare

16:00 Uhr - 17:30 Uhr

  • Wie kann ich mit anderen über den Glauben reden? Warum sollte ich überhaupt? Und an wen oder was glaube ICH überhaupt? Kann es sogar Spaß machen? Und muss ich immer so viel sagen - geht dies auch anders? Viele Fragen rund um das Thema „Evangelisation“ wollen wir uns gemeinsam anschauen, uns von Praxiserfahrungen ermutigen lassen und in unserer vertrauten Runde, in Kleingruppen, auch praktische Gesprächsführung üben. Sei dabei!

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Harfe (Lobpreishalle)

    Petra Kröner und Jonas Bär
  • „Herr, lehre uns beten.“ Das war die Bitte der Jünger an Jesus. Wir werden Gedanken zum Gebet aus dem Kolosserbrief aufnehmen, mit dem Ziel, das Gebet in unseren Gemeinden neu zu beleben und natürlich werden wir beten.

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Evangelische Kirche (Stadtkirche)

    Detlef Garbers
  • Wie kannst du deine Kreativität und deine Gaben nutzen, um über Social Media und Musik, Menschen für Jesus zu begeistern? In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du deine Plattformen effektiv einsetzen
    kannst, um die gute Nachricht zu verbreiten und dabei authentisch zu bleiben. Wir sprechen darüber, wie du deine Kreativität einsetzen kannst – sei es durch Posts, Videos, Songs oder Stories – und dabei eine echte Wirkung erzielst.

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Alte Speisehalle

    mit dem Team von NGHTNDAY
  • „Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr seid zu mir gekommen“, sagte Jesus (Mt 25,36). Männer, Frauen und Jugendliche im Gefängnis zu besuchen, das geht heute in Deutschland: als Gemeindegruppe etwa im Rahmen einer Gottesdienstgestaltung oder als einzelner als Teil einer Gesprächsgruppe. Der Workshop zeigt, wie man als „ganz normaler Christ“ ins Gefängnis kommt (bitte nicht falsch verstehen) und Gefangenen mit der guten Botschaft begegnen kann.

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Hotel Morgenroth (Vision&Fokus)

    Achim Halfmann
  • Wie verändert unsere neue Identität in Christus unser Denken und Handeln im Bereich des Lebensschutzes? Kolosser 3,9-10 fordert uns auf, den „alten Menschen“ abzulegen und den „neuen Menschen“ anzuziehen - das führt zu Konsequenzen in unserem Umgang mit dem Leben, das Gott schenkt. Wie motiviert uns diese Erneuerung, Leben zu schützen - sei es durch Bewahrung der Schöpfung, den Einsatz für Ungeborene oder Unterstützung von Menschen in Not?

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Hotel Morgenroth (Raum Innovation)

    Daniela Bernhardt
  • Als Jünger ist dein Blick auf Jesus gerichtet. Du wirst ihm immer ähnlicher. Sehnst du dich danach, deinen Fokus neu oder erstmals auf Jesus zu setzen? Dann bist du hier richtig. Was ist dein Beitrag, was wirkt Gott, wer kann dich begleiten? Welche Veränderungen stehen an, wenn du ernst machst? In diesem Seminar bekommst du Gelegenheit, deinen Fokus auf Jesus zu prüfen und zu justieren. Dreh nicht am Rad – dreh am Fokus! Auf Jesus zu!

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 1)

    Andreas & Elisabeth Bartels
  • Umgang mit Geld, auch aus biblischer Sicht. Ist es schlimm, Schulden zu machen? Welche Ausgaben sind sinnvoll oder überflüssig. Wo kann ich sparen? Bin ich mit meinen Geld nur für mich selber verantwortlich oder sollte ich es (auch) für andere einsetzen?

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 2)

    Anne Dreckmeier
  • Als Kirche vorbereitet in die Zukunft! Hat der Säkularismus das letzte Wort? Durch ein vertieftes Verständnis von biblischen, historischen und kulturellen Perspektiven wird unser Fokus auf Jesus gestärkt und die Gemeinde Jesu praktisch besser vorbereitet sein, wenn die Zeiten schwerer werden. Eine Einführung in von Open Doors Schweiz erarbeitetes Kursmaterial, sehr geeignet für Gemeinden, theologische Ausbildungsstätten und Missionsteams.

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Kleiner Saal)

    Samuel van der Maas
  • Wer war Johannes Gutenberg? Was hat ihn angetrieben und was hat er wirklich erfunden? Was haben wir heute noch mit seinem Buchdruck zu tun? Sein Vermächtnis wird plastisch und erlebbar, also nachhaltig vermittelt. Das erste gedruckte Buch war eine Bibel. Ein Einblick in die Frühzeit der Schwarzen Kunst.

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Bibelmobil)

    Hinweis: Anmeldung am INFO-Punkt erforderlich! (max. 25 TN) 

    Andreas Schmidt
  • In einer globalisierten Welt stehen Christen vor der Herausforderung, ihren Glauben in unterschiedlichen kulturellen Kontexten authentisch zu leben. Dieses Seminar thematisiert, wie die „Jesus-Kultur“ unser Denken und Handeln prägt. Ein besonderer Fokus liegt auf Beruf und Berufung im internationalen Kontext - insbesondere bei Coworkers. Wie können die Fachkräfte von Coworkers in anderen Kulturen dienen und Brückenbauer zwischen Kulturen sein?

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Harfe (Klassenzimmer 1)

    Sabine Holmer
  • Dir ist Jesus Christus begegnet und ER hat dein Leben verändert? Du willst, dass jeder Mensch IHN kennenlernt? Du willst so leben, dass alle IHN entdecken? Dazu musst du nicht extrovertiert sein. Es geht: Von Jesus reden. Seine Liebe weitergeben. Dein Leben kann sein Spiegel sein. Lass dich einladen, Jesus für deine Mitmenschen sichtbar werden zu lassen. Entwickle deinen missionalen Lebensstil.

    Freitag, 16:00 Uhr, Harfe (Musikraum)

    Theo Volland
  • Welche Möglichkeiten habe ich, im Alltag durch mein Sein, meine Haltung, durch Tat und Wort auf Jesus hinzuweisen? Persönlich Erlebtes und praktische Anregungen zum Weiterdenken.

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Rathaus (Sitzungszimmer/Zi 3)

    Schwester Christa Weik
  • „Siedlungspolitik, Zwei-Staaten-Lösung, Völkermord“ – das sind nur drei von vielen Begriffen, die immer wieder genannt werden, wenn es um die Situation in Israel geht. Andere fragen: „Warum ist die Beschäftigung mit
    Israel überhaupt wichtig für Christen?“ Diese Veranstaltung ist für Teilnehmer gedacht, die sich mit ihren Fragen zu Israel und dem Nahen Osten alleingelassen fühlen. Alle Fragen sind erlaubt.

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Rathaus (Fröbelsaal)

  • Zeltmission – gibt es das noch? Ist das noch zeitgemäß? Welche Werke bieten das noch an? Lohnt sich eine Zeltevangelisation überhaupt? Welche Erfahrungen werden in den Gemeinden gemacht? Was muss ich tun, wenn ich eine Zeltevangelisation durchführen will? Um diese Fragen und darum, was „Focus Jesus“ für die Zeltmission und Veranstaltungsevangelisation bedeutet, soll es in diesem Seminar gehen.

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Konferenzplatz (Pavillon Paulus)

    Jens Ulbricht
  • Gott spricht auch heute noch und es ist an uns, das Hören auf seine Stimme neu zu lernen. Was sind die Voraussetzungen des Hörens und wieredet Gott? Was mache ich mit dem empfangenen Impuls? Wir wollen uns gemeinsam Schritte (drei Phasen des Hörens auf Gott) und Möglichkeiten anschauen, um mit prophetischen Impulsen mutig und verantwortungsvoll umgehen zu können. "Prüft alles und das Gute behaltet!" 1. Thes 5,21

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Haus Treue (Raum Friedrich Fröbel)

    Silvia Herzog

Bibelarbeit am Abend

19:00 - 20:15 Uhr

Reinhardt Schink

»Focus Jesus - geistliche Neuausrichtung« Kol 3,1-4
mit Reinhardt Schink

Freitag, 19:00 Uhr
Konferenzhalle

Nachtprogramm

ab 21:00 Uhr

Holywood

HIMMLISCHE FILMMUSIK – DAS GIBT’S NUR EINMAL

von und mit Christian Schnarr begleitet von Petra Halfmann

Freitag, 21:00 Uhr
Konferenzhalle
 

HOLYWOOD: So etwas kann nur erfinden, wessen Herz für beides schlägt – für Kirchenmusik und für groß inszenierte Filmmusik. Christian Schnarr aus Herne ist Komponist, Pianist und leidenschaftlicher Filmmusikfan. „Stellen Sie sich einen Kinofilm wie ‚Star Wars‘ oder ‚Fluch der Karibik‘ ohne opulente Orchestermusik vor. Das geht nicht, oder?“, schmunzelt Christian Schnarr, der an der Folkwang-Hochschule in Essen Musik studiert hat. Denn dann fehlt das, was das Kinoerlebnis vor allem ausmacht: Emotionen. 2018 hat Christian Schnarr mit HOLYWOOD erstmals etwas auf die Bühne gebracht, das einmalig ist: bekannte Kirchenmelodien und Worship-Songs im gewaltigen Gewand von Filmmusik. Himmlische Filmmusik eben!

 

Lobpreisabend

Niels Petersen

mit NGHTNDAY und Niels Petersen

Freitag, 21:00 Uhr
Konferenzplatz, Pavillon Paulus
 

Nachtwanderung "Blaues Licht"

„Blau macht glücklich“ hat uns VW beigebracht und schon Rambo wusste über blaues Licht: „Es leuchtet blau.“ Bist du bereit für ein Abenteuer im Dunkeln? Natürlich ohne Taschenlampe oder Handy. Gemeinsam
erkunden wir dunkle Wege und Wälder, stellen uns kleinen Herausforderungen und erleben die Nacht mit neuen Augen.

mit Christoph Schimming

Freitag, 21:30 Uhr
Treffpunkt: Rüdigers Gartenbank