Programm Samstag

2. August

Bibelarbeit am Vormittag

09:30 - 11:30 Uhr

Dr. Stefan Felber

»Focus Jesus – Altes ablegen« Kol 3, 5-11
mit Pastor Dr. Stefan Felber

Samstag, 9:30 Uhr
Konferenzhalle

Frank Heinrich

»Focus Jesus – Neues anlegen«  Kol 3,12-15
mit Frank Heinrich

Samstag, 9:30 Uhr
Konferenzhalle

Frag den Referenten

11:30 Uhr

mit Pastor Dr. Stefan Felber und Frank Heinrich

Moderation: Fabian Backhaus

►Konferenzhalle (INFO-Punkt)

 

Bibel und Podiums.Gespräche

14:00 - 15:00 Uhr

  • Quo vadis EAD?

    unter anderem mit Fabian Backhaus und Frank Heinrich
    Vor einigen Jahren haben wir den 'Zukunftsprozess' ins Leben gerufen. Darüber möchten wir informieren, uns austauschen und gemeinsam in die Zukunft blicken. Wo stehen wir jetzt? Was ist geplant? Wo ist jeder Einzelne gefragt und was dürfen wir voneinander und von Gott erwarten? Seid gespannt!

    ► Samstag, 14:00 Uhr, Stadthalle (Kleiner Saal)

    Frank Heinrich
    Fabian Backhaus
  • Kol 3,1-15

    Samstag, 14:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 1)

    Detlef Garbers
  • Kol 3,1-15

    Samstag, 14:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 2)

  • Kol 3,1-15

    Samstag, 14:00 Uhr, Harfe (Musikraum)

    Mirjam Schink
  • Kol 3,1-15

    Samstag, 14:00 Uhr, Evangelische Kirche (Stadtkirche)

    Maike Sachs
  • Kol 3,1-15

    Samstag, 14:00 Uhr, Haus Glaube (Andachtsraum)

    Barbara Schulz
    Erich Schuh
  • Kol 3,1-15

    Samstag, 14:00 Uhr, Haus Treue (Raum Schwarzatal)

    Pastor Dr. Stefan Felber
  • Kol 3,1-15

    Samstag, 14:00 Uhr, Haus Hoffnung (Raum Sommerfrische)

    Friedhelm Appel
  • Kol 3,1-15

    Samstag, 14:00 Uhr, Berghütte

    Hanna Römer

Workshops & Aktivitäten

ab 14:00 Uhr

  • 14:00 - 15:30 Uhr

    Intensives „Eintauchen“ in den Kolosserbrief: Beim Bible Art Journaling besteht die Möglichkeit, sich auf kreative und künstlerische Art und Weise mit Texten aus der Bibel auseinanderzusetzen. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer viele praktische Anregungen und können vielfältig künstlerisch tätig werden.

    Samstag, 14:00 Uhr, Harfe (Klassenzimmer 1)

    Hinweis: Anmeldung am INFO-Punkt erforderlich! (max. 25 TN)

     

    Petra Halfmann
  • 14:00 - 17:00 Uhr

    Heute geht es ganz praktisch auf die „Straße“, um mit Menschen kreativ ins Gespräch über den Glauben zu kommen. Vom Verschenken von „Rosen mit Bibelvers“, Umfragen bis hin zum Bibelvers mit Kreidespray sprühen uvm. ist alles dabei. Keine Sorge: Zuvor bekommst du eine „Kurzschulung“. Überlegt in Kleingruppen (max. 3 Personen, männlich, weiblich gemischt), welche kreative Evangelisationsmethode ihr wählt. Und los geht`s!

    ► Samstag, 14:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 1)

    Bitte mitbringen: Umhängetasche/Rucksack, Sonnen-oder Regenschutz, Trinken

    Petra Kröner und Jonas Bär
  • 14:00 - 17:00 Uhr
    nicht nur für Familien

    Wir wandern (nicht nur) zum Griesbachfelsen südlich von Bad Blankenburg. Uns erwarten abwechslungsreiche Wege, mehrere Aussichtspunkte und unterwegs Mikroabenteuer. Für die ungefähr 6,5 km und 300 Höhenmeter haben wir über 3 Stunden Zeit. Die Strecke ist nicht kinderwagengeeignet.

    Samstag, 14:00 Uhr, Treffpunkt: Spielplatz am alten Friedhof (Griesbachweg)

    Christoph Schimming

Familiennachmittag

mit Judith Schmidts und Cristiane Ferreira

Samstag, 15:00 Uhr
Stadthalle
 

Nach so vielen Tagen, in denen man den Fokus auf Hören und Verarbeiten gelegt hat, tut ein bisschen Bewegung sehr gut. An der Stadthalle wird es für alle Teilnehmer die Möglichkeit geben, sich mal richtig zu bewegen. Ob es die Sportgeräte sind, die bereits schon seit Beginn der Konferenz dort stehen oder verschiedene Stationen mit  unterschiedlichen Spielen. Von Klein bis Groß können alle mitmachen, egal ob ihr im Wettbewerb gegeneinander antreten wollt oder einfach „just for fun“ dabei seid. Ein Highlight ist sicher der große Koffer mit allen möglichen Zirkusmaterialien, den die Referentin unseres Familiengottesdienstes am Sonntag, Annina Grubert, mitbringt. Es wird bestimmt spannend.

Lasst euch überraschen! 

Workshops & Seminare

16:00 - 17:30 Uhr

  • Du möchtest lernen, dich frei zu bewegen ohne Scham und Menschenfurcht? In diesem Workshop wollen wir gemeinsam entdecken, Gott zu loben durch Tanz und Bewegung und dadurch mehr in eine Freiheit zu kommen, um sich auszudrücken und Gott ganz neu begegnen. Die Workshopleiterin Sarah aus Louisian sagt: „Wenn ich tanze, wird mein Körper eine Prophetie, ein Gebet!“ Sei mutig und sei dabei, egal ob du mit Tanz schon Erfahrung hast oder nicht.

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Mehrzweckraum)

    mit einem Team von The Message Deutschland
  • So wurden die Bücher der Bibel praktisch aufgeschrieben. Ein erlebnisorientierter Workshop, der der Frage nachgeht, wie das Thema an Gemeindegruppen und Schulklassen nachhaltig, interessant und einprägsam vermittelt werden kann. Der Bezug zur Bibel wird erkennbar und die Bibel besser verstehbar.

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Bibelmobil)

    Hinweis: Anmeldung am INFO-Punkt erforderlich! (max. 25 TN)

    Andreas Schmidt
  • Jesus Christus ist gekommen, um zu dienen und sein Leben als Lösegeld für viele zu geben. Sein Fokus liegt auf den Menschen in deinem Alltag, vor deiner Haustür. Genau diese Menschen hatte ER im Fokus, als er sagte: „Geh hinaus an die Landstraßen und Zäune und nötige sie hereinzukommen, damit mein Haus voll werde!“ (Lk. 14,23) Wir hören, erarbeiten und üben, wie wir die Menschen um uns herum mit der Botschaft von Jesus erreichen können.

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Harfe (Klassenzimmer 1)

    Stefan Gründel
  • „Und Hopp“ ist der Podcast für junge Leute, die mehr wollen als nur Unterhaltung. Wir reden über das Leben, teilen persönliche Stories und geben Tipps für einen Jesus-mäßigen Lifestyle – alles mit dem typischen Und-Hopp-Humor. Hier bekommst du Inspiration, echte Gespräche und jede Menge Lacher. Mit euch zusammen nehmen wir eine neue Podcast-Folge
    live auf, mit jeder Menge Interaktion des Publikums. Seid gespannt! Wir freuen uns auf euch!

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Alte Speisehalle

    Stefan Gründel
  • Jesus hat während unserer ersten Jahre im Norden Japans mehrmals unsere Pläne über den Haufen geworfen und bewiesen, dass Er den Überblick hat, dass Er weiß, wo die suchenden Menschen zu finden sind, und dass Er Seine Gemeinde baut. Anhand Kol 1,15-29 werden wir betrachten, was es heißt mit Jesus „zusammenzuarbeiten“, und wie „Jesus in uns“ eine Hoffnung ist, die Menschen unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund anzieht und begeistert.

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Hotel Morgenroth (Raum Vision&Fokus)

    Julian und Karolina Tenzler
  • Das Seminar beschäftigt sich mit dem zentralen Thema des Kolosserbriefes: „Das Geheimnis Gottes = Christus in uns“. Der Zusammenhang zwischen „Christus in uns“ und dem Konzept der Theosis wird ebenfalls  behandelt. Der Prozess der Theosis und die Einzigartigkeit der menschlichen Persönlichkeit werden erklärt. Als praktisches Beispiel wird der PST-R Test vorgestellt und wie Christen in ihrer Persönlichkeit und Charakter
    gefördert werden können.

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Kleiner Saal)

    Viorel Naros
  • Wenn wir das Gefühl haben, dass sich unsere Gebete ständig wiederholen oder uns schlichtweg die Worte fehlen, können uns Bibeltexte, so wie hier der Kolosserbrief helfen. Beten mit der Bibel - wie das geschehen kann, wollen wir im Seminar gemeinsam entdecken. Ein Seminar für Frauen!

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 1)

    Elisabeth Malessa
  • Der gemeinnützige Verein Perlenschatz samt Perlenschatz Stiftung schützen und beraten Frauen aus Einwandererfamilien, die von Gewalt „im Namen der Ehre“ betroffen sind. Die Initiatorin und geschäftsführende
    Vorsitzende berichtet über die Situation in Deutschland, ihre Vision, die Gott ihr aufs Herz gelegt und wie er sie zum Ziel geführt hat. Praktische Beispiele inklusive.

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Stadthalle (Clubraum 2)

    Anette Bauscher
  • Die Gedanken spielen in unserem Leben eine sehr wichtige Rolle. Gedanken, die wir in uns aufnehmen, prägen uns und unsere Lebensführung. Sie bestimmen unser Verhalten und unseren Umgang miteinander. Gute Gedanken verändern uns zum Positiven, böse Gedanken prägen uns negativ. Denn am Anfang jeder Tat steht erst einmal ein Gedanke. Dieser Vortrag möchte eine Hilfestellung im Umgang mit unseren Gedanken geben.

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Harfe (Musikraum)

    Isolde Benz
  • Was passiert, wenn man damit rechnet, dass Jesus schon mittendrin ist im Stadtviertel? Dass er Leute braucht, die ihn genau dort bei und mit den Leuten suchen. Die als Jesus-Leute dort hinziehen, präsent sind, die Menschen sehen, Räume für Begegnung öffnen, Andersorte gestalten. In der senfkorn. STADTteilMISSION in Gotha haben wir viel damit erlebt. Wir finden, es lohnt sich zu teilen!

    ► Freitag, 16:00 Uhr, Harfe (Lobpreishalle)

    Frank Paul
  • Kennt ihr unkonzentrierte, verträumte, leicht ablenkbare, impulsive oder hyperaktive Kinder oder Erwachsene in Eurem Umfeld? Das Phänomen ADHS, fachlich Aufmerksamkeitsdefizit-yperaktivitätsstörung, wird oft nicht richtig erkannt. Umso wichtiger ist, sich aus erster Hand zu informieren: Was ist ADHS? Wie können wir Betroffene verstehen und angemessen mit ihnen umgehen? Arno Backhaus zeigt Chancen auf, die in dieser „Störung“ liegen und macht Mut, auch die außergewöhnlichen Begabungen der ADHS-Personen zu erkennen und zu nutzen.

    Samstag, 16:00 Uhr, Evangelische Kirche (Stadtkirche)

    Arno Backhaus
  • Nicht nur Menschen mit Fluchterfahrung, auch viele andere sind durch traumatische Erlebnisse seelisch belastet. In diesem Seminar lernen wir ganz praktisch, wie wir mit Gesprächsgruppen Hilfe anbieten können. Interaktive Einheiten verbinden biblische Wahrheiten mit Erkenntnissen aus Psychologie und Traumatherapie.

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Konferenzplatz (Pavillon Paulus)

    Andrea Ebengue-Waldschmidt
  • Der erste Teil des Vortrags beschäftigt sich damit, dass der Mensch von Geburt an auf Beziehung angelegt ist. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, welche Prägung er auf Grund seiner Persönlichkeitsstruktur in die Beziehung mit einbringt. Der letzte Teil gibt Tipps und Hilfen für den Aufbau einer konstruktiven Beziehung.

    ► Samstag, 16:00 Uhr, Haus Treue (Raum Friedrich Fröbel)

     

     

    Hanna Backhaus

Bibelarbeit am Abend

19:00 - 20:15 Uhr

»Focus Jesus – leben mit Jesus«  Kol 3,16-18
mit Tilmann Pforr

Samstag, 19:00 Uhr
Konferenzhalle

Nachtprogramm

ab 21:00 Uhr

Nacht der Lichter

mit Christopher Dehn

Samstag, 21:00 Uhr
Burg Greifenstein (bei Regen in der alten Speisehalle)

Ein Höhepunkt in hoher Höhe! Erlebe unsere Burg im Glanz der Lichter und Gottes leuchtender Liebe! Traditionell gibt es zum letzten Abend Musik, Impuls und Lichtstationen, um die Allianzkonferenz „von oben“ zu beenden. Danach ist jeder eingeladen, weiter zu singen, zu feiern und die leuchtenden Sterne zu genießen.

Zeichen auf dem Weg

mit Beate Ling und Michael Schlierf

Samstag, 21:00 Uhr
Konferenzhalle
 

Zeichen auf dem Weg: Die Sinne zu schärfen und wahrzunehmen, was wirklich wichtig ist, und sei es noch so unscheinbar, gewohnt oder selbstverständlich. Dazu laden Beate Ling und Michael Schlierf mit ihrem Konzertprogramm "Hoffnungszeichen" ein. Begleitet durch gefühlvolle Klavierklänge von Michael Schlierf, nimmt Beate Ling in wunderbar lyrischen Texten feinfühlig mit hinein in Gedanken und Erfahrungen, in die Höhen und Tiefen des Lebens, in die Verbundenheit mit Gott und ermutigt dabei, die eigene Beziehung zu ihm zu vertiefen.

► Konferenzhalle